Erfolgreicher Jahresabschluss für Aligses Volleyballer
**** Lehrte. Nach einem durchwachsenen Doppelspielwochenende mit einem 1:3 (19:25, 19:25, 26:24, 16:25) Auswärtssieg bei den VC Juniors Frankfurt und einer deutlichen 3:0 (25:18, 25:19, 25:22) Niederlage bei den TSV Giesen Grizzlys 2, schlossen die America Unlimited Volleys Aligse am Sonnabend voriger Woche das Jahr mit einem souveränen 3:0 (25:21, 25:20, 25:12) Heimsieg über die Dessau Volleys ab.
In die Partie gegen das junge Frankfurter Internatsteam waren die Aligser zwar als klarer Favorit gegangen, dabei jedoch weit davon entfernt, die auf dem letzten Tabellenplatz stehenden Gastgeber zu unterschätzen. Die junge Mannschaft des Volleyball-Internats aus Frankfurt beeindruckte dann auch besonders durch druckvolle Aufschläge, die die Annahme der Aligser immer wieder forderten. Doch das Team der Sportfreunde zeigte sich bestens vorbereitet und setzte seine Spielidee konsequent um.
Auch die frühe Verletzung von Steffen Barklage im ersten Satz des Spiels änderte hieran nichts. Nach einer Netzaktion, bei der der Frankfurter Zuspieler mit beiden Füßen auf die Aligser Seite des Spielfeldes geraten war, landete Aligses Mittelblocker unglücklich auf dem Fuß des Frankfurters und zog sich dabei einen Riss des Außenbandes am rechten Fußgelenk zu, der seine Auswechslung erzwang. Nach diesem Schreckmoment sprang Robin Remmers ein, der mit einer souveränen Leistung die entstandene Lücke nahtlos schloss und so zum Erfolg der Aligser beitrug. Ein ganz wichtiger Erfolgsbaustein war die überragende Leistung von Libero Damir Cebotar, der mit starken Abwehraktionen und präziser Annahme glänzte. Für seinen herausragenden Einsatz wurde er am Ende verdient mit der Gold-MVP-Medaille ausgezeichnet.
Leider gelang es den Sportfreunden nicht, den Schwung aus dem ersten Spiel in die Begegnung beim direkten Tabellennachbarn am nächsten Tag mitzunehmen. Die Aligser Volleys fanden von Beginn an nicht in das Spiel, während die Gastgeber in allen Elementen überzeugten. Der Sieg der „Superzweiten“ in diesem mit Spannung erwarteten Niedersachsenderby, das über 350 Zuschauer in die Giesener Schacht-Arena gelockt hatte, war daher die logische Konsequenz. Zu selten fanden die Aligser an diesem Tag die richtigen Lösungen und mussten in jedem Satz einem Rückstand hinterherlaufen. Trotz großartiger Unterstützung von ihren Fans, die die Mannschaft vom ersten bis zum letzten Ball lautstark anfeuerten, konnten die Volleys dabei nicht an die starken Leistungen der Vorwochen anknüpfen. Ein Lichtblick auf Aligser Seite war Diagonalspieler Christian Suchanek, der im Angriff stets erfolgreich agierte und verdient zum Silber-MVP der Partie gewählt wurde.
Doch die Niederlage war schnell abgehakt und das Aligser Team zeigte vor Weihnachten im letzten Heimspiel des Jahres gegen die Dessau Volleys wieder eine beeindruckende Leistung. Im ersten Satz war es zunächst ein ausgeglichenes Spiel, die Sportfreunde konnten sich dann beim Stand von 21:19 aber absetzen und den Satz mit 25:21 für sich entscheiden. Nach schneller Aligser 6:2 Führung im zweiten Satz kämpfte sich Dessau noch einmal zum 10:10 Ausgleich, biss sich in der Folgezeit jedoch an der immer stärker werdenden Block- und Feldabwehr der Gastgeber die Zähne aus. Diese erspielten sich nun einen klaren Vorsprung, den sie bis zum 25:20 Endstand sicherten.
Der dritte Satz geriet zu einer wahren Demonstration Aligser Stärke. Das Team – permanent unterstützt von den knapp 300 Zuschauern – ließ von Beginn an keinen Zweifel am Ausgang des Durchgangs aufkommen und zog über 5:0, 7:1, 13:2 schnell unaufhaltsam davon. Beim Stand von 14:4 nahm Chefcoach Harald Thiele dann mehrere Spielerwechsel vor, so dass der gesamte 14er-Kader an diesem Abend zum Einsatz kam. Dessau konnte in der Folge zwar noch einige Punkte gut machen, doch den deutlichen 25:12 Satzgewinn der Aligser zum klaren und nie gefährdeten 3:0 Sieg nicht verhindern. Die goldene MVP-Medaille verdiente sich im Siegerteam diesmal Diagonalangreifer Lukas Wittenhorst.
Zwölf Spiele absolviert, acht davon siegreich, mit 23 Punkten Tabellensechster – das ist die Aligser Bilanz zur Weihnachtspause. Nur vier Zähler liegt man hinter den führenden Mondorf und Bocholt zurück, vor dem Siebten Münster beträgt der Vorsprung bereits zwölf, vor den Abstiegsplätzen gar schon fünfzehn Punkte, wobei die übrigen Teams allerdings noch mit Spielen im Rückstand sind. Co-Trainer Maximilian Ströbl zieht denn auch positive Zwischenbilanz: „Wir sind sehr zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf. Wir haben uns als Aufsteiger in der zweiten Bundesliga etabliert und gezeigt, dass wir konkurrenzfähig sind.“ Somit eine gute Ausgangsbasis für zufriedene Weihnachtstage und einen schönen Jahreswechsel, bevor am 3. Januar das Training wieder aufgenommen wird und die Vorbereitung auf das nächste Spiel eine Woche später beim Spitzenteam TuB Bocholt beginnt.
Titelbild: Wie schon hier im Hinspiel wartete Libero Damir Cebotar wieder mit einer starken Leistung gegen Frankfurt auf. Foto: Börge Albers (SFA)
Quelle: Marktspiegel (Ausgabe Lehrte & Sehnde) vom 28.12.2024 – Textentwurf: Thomas Adelmann / Arne Tyedmers / Lukas Wittenhorst / Christian Rauhut