Anspruchsvolle Aufgabe mit positiven Vorzeichen – Aligser Volleys treten auswärts gegen Tabellendritten Mondorf an
LEHRTE. Wieder einmal eine lange Anreise von rund 340 Kilometern steht heute den America Unlimited Volleys Aligse bevor, die am frühen Abend beim Tabellendritten TuS Mondorf ihr vorletztes Auswärtsspiel ihrer ersten Saison in der 2. Volleyball-Bundesliga bestreiten. Da Mondorf, als Stadtteil von Niederkassel im Rhein-Sieg-Kreis auf der rechten Rheinseite gelegen, über keine Bundesliga taugliche Spielstätte verfügt, führt die Reise der Aligser sogar noch etwas weiter bis auf die gegenüberliegende Rheinseite nach Bonn. In der dortigen Hardtberghalle – unweit des als Hardthöhe bekannten Bonner Sitzes des Bundesverteidigungsministeriums gelegen – wird die Begegnung um 19 Uhr angepfiffen werden.
Die Gastgeber sind seit 2019 Teil der 2. Bundesliga und konnten zuletzt dreimal in Folge die Meisterschaft erringen, verzichteten jedoch bisher stets auf den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Ausschlaggebend hierfür waren wirtschaftlicher Aspekte sowie weitere von der Bundesliga geforderte Auflagen, sportlich hätte man sich diesen Schritt durchaus zugetraut. Vor dieser Spielzeit gab es einige personeller Veränderungen im Team, so dass sich die Mondorfer auf eine etwas schwierigere Saison einstellten und nicht die Titelverteidigung als Saisonziel ausriefen. Schon bald zeigte sich jedoch, dass Chef-Trainer Anastasios Vlasakidis weiterhin ein schlagkräftiges Ensemble beisammen hat, dass ein gewichtiges Wort um die Titelvergabe mitsprechen wollte.
Zum Hinspiel in Lehrte reiste seine Mannschaft Ende November denn auch wieder als Tabellenführer an, nach sechs Spielen war sie als einziges Team in der Liga noch ungeschlagen. Doch die Aligser Volleys überzeugten an diesem Abend mit Spielwitz und Kampfgeist und feierten einen klaren 3:0-Erfolg über den überraschten Seriensieger, der daraufhin seine Spitzenposition einbüßte.
Aktuell belegen die heutigen Gastgeber mit 42 Punkten den dritten Rang, auf den zweiten Platz hat sich durch den Sieg über Tabellenführer Warnemünde nun Giesen II geschoben, das 44 Punkte vorweisen kann. Sowohl Mondorf als auch Giesen II sind bei ihren 18 Spielen bisher nur dreimal als Verlierer vom Spielfeld gegangen. Die Spitzenposition nimmt trotz der Niederlage gegen Giesen II weiterhin Warnemünde ein. Die Rostocker haben schon 49 Punkte gesammelt, dabei aber bereits ein Spiel mehr als die beiden Verfolger absolviert, die sich nun keine Niederlage mehr erlauben sollten und zudem auf einen oder mehrere Ausrutscher des Spitzenreiters hoffen müssen, wollen sie selbst noch den Meistertitel erringen.

Mika Opitz (rechts) – in Warnemünde als Silber-MVP ausge-zeichnet – wird den Aligser Volleys noch länger verletzt fehlen. Foto: SVW (AB)
Quasi „jenseits von Gut und Böse“ stehen dagegen die Aligser Volleys auf dem sechsten Tabellenplatz. Denn mit 32 Punkten aus 18 Spielen bei acht Punkten Abstand zum Platz fünf und zugleich zehn Punkten Vorsprung auf den siebten Platz bilden sie alleine das Tabellenmittelfeld. Mit dem zuletzt errungenen 3:0-Sieg über Essen kann das Team nun nicht mehr auf einen Abstiegsplatz rutschen. Der ETV Hamburg als derzeit oberer Absteiger kann zwar theoretisch noch nach Punkten mit den „Galliern“ gleichziehen, hierfür müssten allerdings die Hamburger aus allen ihrer fünf noch anstehenden Spiele jeweils drei Punkte holen, während zugleich die Aligser nicht einen einzigen Punkt aus ihrem Restprogramm von sechs Spielen gewinnen dürften. Da bei Punktgleichheit die größere Anzahl der gewonnenen Spiele den Ausschlag gibt, hätten die Aligser bei diesem Kriterium mit 11:10 jedoch die Nase vorn.
Die Sportfreunde sind somit frei von jeglichen Druck und können in der Hardtberghalle unverkrampft aufspielen. Sicherlich wird Mondorf nicht den Fehler aus dem Hinspiel wiederholen und das Aligser Team unterschätzen, denn eine erneute Niederlage wollen die Gastgeber sich bestimmt nicht einhandeln.
Nachdem die Volleys bei den letzten beiden Spielen einige personelle Ausfälle verkraften mussten, was sich allerdings weder in Hamburg noch gegen Essen negativ auf dem Spielfeld bemerkbar machte, ist der Kader nun wieder nahezu komplett. Lediglich Zuspieler Mika Opitz (Bänderriss) wird noch länger ausfallen. Opitz, mit noch 21 Jahren jüngster Spieler im Aligser Kader, hofft, etwa Mitte März wieder leichtes Training absolvieren zu können. Außenangreifer Fabian Trost, der an Kniebeschwerden laborierte, hat dagegen das Training in dieser Woche wieder aufgenommen. Ob es heute schon für einen Einsatz reicht, bleibt abzuwarten. Fit ist hingegen Mittelblocker Hubert Naraniecki, der seine Erkrankung überstanden hat und sein Mitstreiter auf dieser Position, Steffen Bauerochse, ist nach mehrwöchigen beruflichen Aufenthalts in Indien auch wieder zurück im Kader.
Insgesamt also positive Vorzeichen, um auch in Bonn gegen den TuS Mondorf zu Punkten zu kommen. Der Anpfiff erfolgt um 19 Uhr, die kostenfreie Live-Übertragung beginnt bereits zehn Minuten früher und kann unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=7w5bTeg_EVY bei Dyn-Volleyball angeschaut werden. Aktuelle Informationen über Spielstand und Spielgeschehen liefert zudem auch der Liveticker der Volleyball-Bundesliga https://www.vbl-ticker.de.
Titelfoto: Können die Aligser ihren Erfolg gegen Mondorf – hier eine Szene aus dem Hinspiel – heute wiederholen? Foto: Jana Röder / SFA
Quelle: Marktspiegel (Ausgabe Lehrte & Sehnde) vom 08.03.2025, Textentwurf: Christian Rauhut, Fotos: Jana Röder / SF Aligse und SVW (AB)
-.-.-.-.-.-.-.-
Eigener Vorbericht in den VBL-News (Extrakt aus dem Marktspiegel): Vorletztes Aligser Auswärtsspiel
Vorbericht des TuS Mondorf in den VBL-News: Nach Karneval ist vor Aligse
-.-.-.-.-.-.-.-
Link zum Bericht von Dirk Hermann in NP+ am 07.03.2025: 
Gelingt der Coup erneut? Volleys Aligse wissen, wie Serienmeister TuS Mondorf zu knacken ist
am 08.03.2025 mit dem Titel „Gelingt den Volleys erneut der Coup gegen den Serienmeister?“ auch in den Lokalbeilagen der Printausgaben von HAZ und NP erschienen