Volleyball – 2. Bundesliga Nord Herren: Vorberichte zum Saisonauftakt beim Moerser SC (aus Marktspiegel, VBL-News und NP+)

Aligser Volleys starten in die zweite Bundesliga Nord – Viele Neuzugänge im Team von Headcoach Stefan Urbanek

LEHRTE.  ++ An diesem Wochenende starten die 2. Volleyball Bundesligen der Männer in die Saison 2025/2026. Die America Unlimited Volleys Aligse, das Team der Sportfreunde Aligse (SFA), müssen dabei zuerst auswärts antreten, für sie geht heute die Reise an den Niederrhein zum Moerser SC, am westlichen Rand des Ruhrgebiets.

Gegenüber der vergangenen Saison hat sich das Gesicht des Aligser Teams, das nun von A-Lizenzinhaber Stefan Urbanek als Headcoach und den Co-Trainern Maximilian „Maxi“ Ströbl und Roman Feiberg geleitet wird, stark verändert. Nachdem zum Saisonende bereits Jannik Schiller, Lukas Wittenhorst, Arne Tyedmers, Roman Kammer und Marc Prinhorn offiziell verabschiedet worden waren, gab kurz darauf auch Börge Albers seinen Abschied vom Leistungssport bekannt, während Christian Suchanek und Fabian Trost, die in der Saison wiederholt durch Verletzungen zurückgeworfen wurden, zum USC Braunschweig in die Dritte Liga zurückgekehrt sind.

Mit Tim Gebauer, Benedikt Gerken, Tibor Vosberg und Franz Hüther waren in den letzten Wochen bereits vier Neuzugänge für die neue Spielzeit vermeldet worden. Zwischenzeitlich haben die Sportfreunde weitere Positionen wieder besetzen und doppeln können. So stößt mit Tom Fuchs, der vom Regionalligisten TSV Burgdorf kommt, ein weiterer junger Spieler mit viel Perspektive zum Team. Fuchs kommt als Backup für Damir Cebotar auf der Liberoposition und ist mit 18 Jahren nun der jüngste Spieler im Kader der Aligser Gallier.

Für die vakante Position des Diagonalangreifers konnte in dieser Woche schließlich noch der US-Amerikaner Brenden Hardt verpflichtet werden. Hardt, 25 Jahre alt und 2,08m groß, kam über Highschool- und Universitätsteams zunächst in seiner Heimat bei Phoenix Ascension (2. Liga USA) unter Vertrag. Dem folgten Engagements in Europa, erst bei Krka Novo Mesto (1. Liga Slowenien), in der vergangenen Saison dann beim dänischen Erstligisten Hvidovre Volleyball Klub, wo er auch als Co-Trainer einer unteren Herrenmannschaft tätig war. Für diese Saison suchte nach einer neuen Herausforderung. Nach erteilter Lizenzfreigabe durch die FIVB flog er am Mittwoch aus seiner Heimatstadt Phoenix (Arizona) über London nach Hannover ein und konnte am gestrigen Abend zum ersten Mal mit seinen neuen Mannschaftskameraden trainieren.

Der Spielerkader umfasst damit aktuell 13 Spieler, soll aber noch weiter wachsen, auch um Krankheiten und Verletzungen besser abfangen zu können. Die beeinträchtigten nämlich die Saisonvorbereitung einige Male, so dass leider auch die geplante Turnierteilnahme in Polen abgesagt werden musste. Testspiele mit unterschiedlichen Ausgang gab es indes gegen die Ligakonkurrenz aus Giesen, sowie gegen den USC Braunschweig und 1860 Bremen. „Unsere Entwicklung ist noch längst nicht abgeschlossen, kann sie aber unter den gegebenen Umständen auch nicht sein,“ sagt Stefan Urbanek, der jedoch ausdrücklich auf die gute Stimmung der Spieler untereinander und die immense Lernbereitschaft gerade der jüngeren Akteure innerhalb des neu zusammengestellten Teams verweist. „Wir haben eine tolle Atmosphäre im Team, das ist sehr wertvoll, die neuen Spieler wurden mit offenen Armen empfangen“ ergänzt der Headcoach, dessen verlängerter Arm auf dem Spielfeld der Erstligaerfahrene Benedikt Gerken als Mannschaftskapitän sein wird, Stellvertreter ist Steffen Barklage.

Letzterer wird beim heutigen Saisonauftakt gegen Moers jedoch nicht mit auflaufen können, denn der erfahrene Mittelblocker hat sich vor einigen Wochen im Training einen Bänderriss zugezogen – bereits zum fünften(!) Mal in seiner Laufbahn – und wird noch einige Zeit nicht trainieren können. Alle anderen Spieler wollen heute natürlich dabei sein und wie immer antreten, um zu gewinnen.

Wie stark der heutige Gegner einzuschätzen ist, ist dabei schwer zu sagen. Nach dem freiwilligen Rückzug von vor drei Jahren aus der 2. Liga in die Regionalliga, hat der Moerser SC schnell den Weg zurück geschafft. Ein Vater des Erfolgs ist der dortige Cheftrainer Hendrik Rieskamp, vielen auch noch als ehemaliger Trainer der Tebu Volleys bekannt. Auch Moers hat in den Vorbereitungsspielen sehr unterschiedliche Leistungen gezeigt, so dass auch die Videoanalyse der Spiele kein eindeutiges Bild ihrer Leistungsstärke ergibt. So sprach der SC-Coach zuletzt von einer „unterirdischen Leistung“ seines Teams beim Turnier in Ibbenbüren und beklagte die mangelnde Einstellung einiger Akteure. Ob sein Weckruf gefruchtet hat, wird sich heute zeigen. Auf jeden Fall sollten sich die Aligser Spieler auf eine lautstarke Kulisse im ENNI Sportpark Rheinkamp in Moers einstellen, denn bereits in der Dritten Liga wurden die Gastgeber meist von mehr als 500 Fans bei ihren Heimspielen angefeuert.

Die Begegnung wird heute bereits um 19.30 Uhr angepfiffen. Alle Spiele der 2. Volleyballligen werden wie schon in der Vorsaison von Dyn-Volleyball live gestreamt und können kostenlos unter https://www.youtube.com/@dynvolleyball angeschaut und auch später noch abgerufen werden. Über die aktuellen Spielstände und das Spielgeschehen in den Hallen informiert zudem auch der Liveticker der Volleyball-Bundesliga https://www.vbl-ticker.de.

Für die kommenden Heimspiele der Aligser Volleys können die Fans übrigens ab diesem Wochenende bereits wieder Eintrittskarten bequem vorab unter https://sfaligse.vereinsticket.de/ lösen, so dass es an den Spieltagen nicht zu unnötigen Wartezeiten an der Abendkasse kommt.

Titelfoto: Das Aligser Team der Saison 2025/2026: Oben v.l.n.r.: Headcoach Stefan Urbanek, Co-Trainer Roman Feiberg, Damir Cebotar, Tom Fuchs, Bernd Hoopmann (Betreuer), Noori Dahar (Betreuer) – Stehend v.l.n.r.: Manager Daniel Bremmer, Steffen Barklage, Thomas Adelmann, Hubert Naraniecki, Tim Gebauer, Tibor Vosberg, Benedikt Gerken, Robin Remmers, Franz Hüther und Steffen Bauerochse – Einzelbilder v.o.n.u.: Co-Trainer Maximilian Ströbl, Mika Opitz, Brenden Hardt – Foto: Jana Röder /SFA

Erschienen im Marktspiegel (Ausgabe Lehrte & Sehnde) am 13.09.2025 – Entwurf: Christian Rauhut – Foto: Jana Röder / SFA 

-.-.-.-.-.-.-.-

Eigener Vorbericht in den VBL-News: Aligser Volleys mit sechs Neuzugängen

.

Vorbericht des Moerser SC in den VBL-News:  Adler starten ins Abenteuer 2. Bundesliga!

 -.-.-.-.-.-.-.-

Link zum Bericht von Dirk Hermann in NP+ am 11.09.2025:

Gleich ein Knaller: Aligser Volleys gehen beim Moerser SC ans Netz

am 12.09.2025  unter dem Titel  Volleys legen mit einem „Knaller“ los auch  in den Lokalbeilagen der Printausgaben von HAZ und NP erschienen

Nach oben