Volleyball – Dritte Liga West Herren: Vorfreude auf das Regionsderby

2023-11-04T16:14:23+01:0004. November 2023|Kategorien: Volleyball 1. Herren mit Beitragsbild|Tags: , , |

Heimspiel der SFA-Volleyballer am Sonnabend, 11. November

Lehrte. Nichts anbrennen ließen die Volleyballer der Sportfreunde (SF) Aligse bei ihrem 3:1 Auswärtserfolg (23:25, 25:15, 25:17, 25:19) beim Tabellenschlusslicht TVA Hürth. Mit nunmehr sieben Siegen aus sieben Spielen stellten sie einen neuen Startrekord auf und übernahmen mit 19 Punkten wieder die Tabellenführung vor dem spielfreien USC Braunschweig (6 Spiele, 17 Pkt.) und den Tecklenburger Land Volleys (7 Spiele, 12 Pkt.).

Das Spiel begann schon um 16 Uhr – eine eher ungeliebte Startzeit für die Aligser Gallier, die sich in der Vergangenheit in Nachmittagsspielen oft schwer taten und dann Punkte in des Gegners Halle ließen. Doch auch dies scheint sich seit dieser Saison mit dem neuen Trainer Roman Feiberg an der Seitenlinie geändert zu haben. Dabei musste sein Team zusätzlich noch auf Mannschaftskapitän Maximilian Ströbl verzichten, der wegen Knieproblemen ausfiel, wofür sich Daniel Bremmer, der sich eigentlich aus privaten Gründen abgemeldet hatte, kurzfristig in den Dienst der Mannschaft stellte, so dass das Team beim TVA vor den Toren Kölns mit zehn Spielern antreten konnte.

Während im ersten Satz noch nicht alles rund lief im Aligser Spiel und das Feiberg-Team eine knappe Führung nicht bis zum Satzgewinn durchbringen konnte, zeigte sich ab dem zweiten Durchgang, zu dem Feiberg Arne Tyedmers, der im Anschluss an das Spiel auch als Aligses wertvollster Spieler ausgezeichnet wurde, auf die Zuspielposition beorderte, die Überlegenheit der Aligser Gäste. Neben Tyedmers gefiel noch besonders Ersatzkapitän Moritz Viemann, der zahlreiche Diagonalangriffe erfolgreich ins gegnerische Feld platzieren konnte.

„So ein erfolgreicher Saisonstart ist schon toll“, sagt der Trainer, „denn es zeigt, dass wir mit unserem Ansatz, bei allem Ehrgeiz, jedes Spiel gewinnen zu wollen, dennoch den Spaß am Spiel nicht zu vergessen, auf einem guten Weg sind.“ In Erinnerung sind die zwölf Siege in Folge in der Saison 2013/14 – damals aber nach einer Auftaktniederlage. Die zehn Jahre alte Serie zu übertreffen ist angesichts der nun anstehenden Spiele ein ambitioniertes Ziel, denn die Gallier haben mit dem Heimspiel am Sonnabend, 11. November, gegen den starken Aufsteiger TK Hannover (sechs Spiele – zehn Punkte – siebter Platz) und den Auswärtsspielen am 18. November beim Dritten Tecklenburger Land Volleys und am 25. November beim Zweiten USC Braunschweig äußerst schwere Aufgaben vor der Brust. „Das ist so ein bisschen der Monat der Wahrheit für uns, aber wir freuen uns auf die Aufgaben und gehen sie offensiv an“, sagt Feiberg.

Besonderes Zuschauerinteresse dürfte sicher das Heimspiel gegen den TK Hannover wecken, denn seit über 20 Jahren hat es in den drei höchsten Volleyball-Ligen kein Aufeinandertreffen zweier Teams aus der Region Hannover mehr gegeben, zuletzt waren dies in der Saison 2003/04 der TuS Vahrenwald und der VfL Uetze in der Regionalliga, die vor Einführung der Dritten Liga dritthöchste Spielklasse war. Somit kommt es am 11.November um 20 Uhr in der Lehrter Sporthalle an der Schlesischen Straße endlich einmal wieder zu einem hochklassigen Regionsderby. Der TK Hannover hat individuell starke Spieler in seinen Reihen, die es den Galliern durchaus schwer machen können, das Spiel zu gewinnen. Allerdings schien dem Aufsteiger zuletzt etwas die Konstanz zu fehlen, seine Leistung über das ganze Spiel abzurufen, woran der vom erfahrenen Coach Daniel Hartleib trainierte Liga-Neuling aber sicherlich intensiv arbeiten wird. Besonders beobachtet werden wird sicherlich das Duell von Mittelblocker Steffen Barklage auf Aligser Seite und seinem jüngeren Bruder Lasse, der beim TKH auf der Außenposition spielt, in der Vergangenheit aber auch schon gemeinsam mit seinem Bruder im Team der Gallier stand.

Die Gastgeber erwarten eine gut gefüllte Halle und empfehlen, rechtzeitig zum Spiel einzutreffen. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Spielbeginn.

Titelfoto: Moritz Viemann beim Sprungaufschlag. Trainer Roman Feiberg (hinten von links), Co-Trainer Stefan Büsse und Scout Noori Dahar schauen genau hin Foto: Max Hoopmann / SFA

Quelle: MARKTSPIEGEL (Lehrter & Sehnder Nachrichten) am 04.11.2023 – Textentwurf: Christian Rauhut, Foto: Max Hoopmann / SFA

Nach oben