Mit Erstligaerfahrung: Franz Hüther verstärkt die America Unlimited Volleys Aligse – Saisonstart am 13. September beim Aufsteiger Moers
+ Lehrte + Mit einer Größe von 2,13 m ist Franz Hüther, neuester Zugang bei den Zweitligavolleyballern der SF Aligse, im wahrsten Sinne des Wortes ein herausragender Spieler, was dem 23-jährigen auf seiner Position als Mittelblocker zu Gute kommt. Neuverpflichtung Benedikt Gerken, der wie Hüther zuletzt beim Erstligisten VC Bitterfeld-Wolfen spielte, hatte Aligses Manager Daniel Bremmer den Tipp gegeben, dass sein Mitspieler noch ohne neuen Vertrag sei. Nach einem guten Gespräch mit dem gebürtigen Leipziger konnte dann der Wechsel zu den Aligser „Galliern“ besiegelt werden.
Hüther stammt aus einer Volleyballerfamilie, auch seine Eltern frönten bereits diesem Sport. Er selbst begann beim TSG Markkleeberg, wechselte dann aber bald zum SV Reudnitz, einem der größten Leipziger Volleyballvereine, wo er die Jugendmannschaften durchlief. Schon bald erfolgten Berufungen in die Landesauswahl und auch in die U17-Nationalmannschaft. Dort lernte er Benedikt Gerken kennen, ab 2019 spielten sie auch beim VCO Berlin in der 2. Bundesliga zusammen. Mit Doppelspielrecht ausgestattet, war er parallel auch für den Zweitligisten SV Lindow-Gransee, anschließend beim Erstligisten Netzhoppers König-Wusterhausen am Ball. Ab 2022 beim österreichischen Erstligisten VCA Amstetten NÖ unter Vertrag, kehrte er 2024 nach zwei Spielzeiten zurück nach Deutschland, wo er beim Erstligisten VC Bitterfeld-Wolfen dann wieder mit Gerken zusammentraf. Der beschreibt seinen alten und neuen Teamkameraden folgendermaßen: „Franz ist ein super feiner Kerl. Manchmal braucht er vielleicht ’nen kleinen Weckruf, um in den Gang zu kommen. Aber dann gibt er Gas und kann auch gut emotional sein auf dem Feld, um das Team und sich selbst zu pushen. Im Angriff ist Franz mit seiner Höhe natürlich ziemlich stark und im Block greift er auch immer gerne mal zu.“
Seine neuen Mannschaftskollegen hat der Neuzugang bisher noch nicht kennengelernt, ist doch aktuell auch noch Trainingspause, was jedoch einzelne Spieler nicht davon abhält, bereits einige individuelle Einheiten zu absolvieren. Der Trainingsstart zur Saisonvorbereitung wurde auf den 22 Juli terminiert, den Hüther jedoch wohl verpassen wird. Aktuell noch in Markkleeberg wohnend, bereitet er für Anfang August seinen Umzug nach Lehrte vor. Dort wird er zunächst mit Gerken, der dort bereits eine Wohnung gefunden hat, in eine WG ziehen.
Neben Head-Coach Stefan Urbanek ist nach der im Mai bestandenen Prüfung jetzt auch Scout Roman Feiberg Inhaber der Trainer-A-Lizenz, die Co-Trainer Maximilian Ströbl nun ebenfalls in Angriff nehmen will, womit die Qualifikation der Aligser Trainer weiter gesteigert wird. Für die Saisonvorbereitung hat das Trainergespann Vorbereitungsspiele gegen den USC Braunschweig und die Giesen GRIZZLYS II, sowie Ende August eine Turnierteilnahme in Polen geplant.
Zwei Wochen später, am 13. September, startet dann die neue Spielzeit für die 12 Mannschaften in der 2. Bundesliga Nord der Männer. Zum Saisonstart geht die Reise der Aligser Volleys zum Aufsteiger Moerser SC, der sich dem Vernehmen nach bereits seit Mitte Mai auf die Spielzeit vorbereitet und nach seinem Durchmarsch durch die Dritte Liga offensichtlich weiterhin erfolgshungrig ist. Zum ersten Heimspiel kommt dann eine Woche später der VV Humann Essen in die gewohnte Halle in der Schlesischen Straße in Lehrte. Die reguläre Saison endet für die Aligser am 21. März 2026 mit einem Auswärtsspiel beim Kieler TV.
Erstmalig wird dann in anschließenden Play-Offs der Meister der 2. Bundesliga Männer Nord und Süd ermittelt. Jeweils die Top 4 der 2. Bundesliga spielen nach einem festen Baum ein Hin- und Rückspiel und bei eventuellen Gleichstand im direkten Anschluss ans Rückspiel einen „Golden Set“. Der Meister steigt in die 1. Bundesliga auf, die letztplatzierten Mannschaften der 2. Bundesliga Männer Nord steigen in die Dritte Liga ab. Aus der 1. Bundesliga steigt nur eine Mannschaft in die 2. Bundesliga Männer Nord oder Süd ab. Für das Aligser Team, das die vergangene Spielzeit auf dem sechsten Tabellenplatz der Nord-Staffel beendete, ist der neue Spielmodus auf jeden Fall besondere Motivation, das Erreichen der Play-Offs wurde dann auch bereits als sportliches Saisonziel formuliert..
.
Link zum Bericht von Redakteur Dirk Herrmann, am 03.07.2025 veröffentlicht in NP+/HAZ+
am 04.07.2025 unter dem Titel „Volleys beginnen beim Aufsteiger aus Moers“ auch in den Lokalbeilagen von HAZ und NP erschienen.
.
.
.
Link zum Bericht von Redakteur Dirk Herrmann, am 13.07.2025 veröffentlicht in NP+/HAZ+
am 14.07.2025 unter dem Titel „Riese Hüther (2,13 m) geht den Volleys ins Netz“ auch in den Lokalbeilagen von HAZ und NP erschienen.